Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Zulässigkeit verspäteter Einwände des Mieters gegen die Abrechnung
Betriebskosten
GE 17/2022, S. 871 - Die Einrede des Mieters, die Nachzahlung aus der Betriebskostenabrechnung sei noch nicht fällig, weil er noch nicht alle Belege habe einsehen können, ist nur zulässig, wenn die Einsichtnahme zur Begründung eines erfolgversprechenden Widerspruchs erforderlich ist.
>> ansehen

Mindestfläche nicht durch Quadratmeterangabe mit Relativierung vereinbart
GEV-Mietvertrag bestätigt
GE 16/2022, S. 822 - Die Mietvertragsparteien schließen keine Sollvereinbarung über eine zu gewährleistende Mindestfläche der Mietsache, wenn der Vertrag neben einer Quadratmeterangabe den Zusatz enthält, dass diese Angabe wegen möglicher Messfehler nicht zur Festlegung des Mietgegenstandes dient, sondern sich der räumliche Umfang der Mietsache aus der Angabe der vermieteten Räume ergibt, so das Landgericht Berlin.
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 17/22 - 33./34. Kalenderwoche
>> ansehen

Keine Duldungs- und Schadensersatzpflicht
Reparatur zu kurzfristig angekündigt
GE 16/2022, S. 820 - Auch Erhaltungsmaßnahmen muss der Vermieter dem Mieter nach § 555a BGB rechtzeitig ankündigen. Wird das versäumt, entfällt jedenfalls eine Schadensersatzpflicht des Mieters für Mehrkosten wegen der Verzögerung.
>> ansehen

Keine Kostenaufteilung nach den Gewerken nötig
Modernisierungsmieterhöhung
GE 16/2022, S. 818 - Eine Modernisierungsmieterhöhung ist formal ausreichend, wenn der Vermieter die angefallenen Kosten als Gesamtsumme ausweist und einen in den Kosten enthaltenen Instandsetzungsteil quotal beziffert. Eine Aufschlüsselung nach Gewerken ist auch bei umfangreichen Veränderungen nicht erforderlich.
>> ansehen

Duldungspflicht aus dem nachbarrechtlichen Gemeinschaftsverhältnis
Freilaufende Katzen des Nachbarn
GE 15/2022, S. 771 - Ein Grundstückseigentümer kann auf Unterlassung von Beeinträchtigungen klagen, wenn etwa sein Grundstück gegen seinen Willen betreten wird – das gilt aber nicht für den „Besucher“. Dass der Nachbar seine Katze frei laufen lässt, die vor Grundstücksgrenzen keinen Halt macht, muss er jedenfalls grundsätzlich dulden.
>> ansehen

Kein Verweis auf papierloses Büro in einer Zweigstelle
Anspruch auf Einsicht in Originalbelege
GE 15/2022, S. 770 - Nach einer Betriebskostenabrechnung hat ein Mieter Anspruch auf Einsicht in die Belege im Original, wenn diese noch vorhanden sind. Der Vermieter darf ihn nicht auf eingescannte Kopien in einer Zweigstelle verweisen.
>> ansehen

Kakerlaken im Bekleidungsgeschäft
Mietminderung von mindestens 30 %
GE 15/2022, S. 792 - Wenn die Kundin eines Ladengeschäfts für Damenbekleidung auf Ungeziefer stößt, ist der Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigt. Und wenn sich ein solcher Vorfall auch noch in einer Kleinstadt ereignet, wo er sich schnell herumspricht, ist die Geschäftsschädigung noch um einiges größer. Bei einem Befall mit Kakerlaken (Küchenschabe) ist eine Mietminderung von mindestens 30 % angemessen, entschied das OLG Karlsruhe.
>> ansehen

Nicht bei Auswechslung der Mietparteien
Mietpreisbremsen nur bei Neuvertrag
GE 14/2022, S. 720 - Die Mietpreisbremse gilt nur für einen Neuvertrag. Vertragsänderungen gelten nicht als Neuvertrag; das gilt auch für eine Auswechslung der Mietparteien, selbst wenn dabei eine Mieterhöhung vereinbart wird.
>> ansehen

Kein Anspruch auf Vergessen: Löschungen bleiben sichtbar
Zwangseintragungen im Grundbuch
GE 14/2022, S. 720 - Der Grundstückseigentümer hat nach der Löschung von Zwangseintragungen grundsätzlich keinen Anspruch auf Umschreibung des Grundbuchblatts, auch wenn sie seinem wirtschaftlichen Fortkommen hinderlich sein mögen.
>> ansehen