Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Streitwertberechnung
Bei Instandsetzung durch Beschlussersetzung
GE 17/2019, S. 1080 - Das Klägerinteresse an einer gerichtlichen Beschlussersetzung hinsichtlich einer Instandsetzung bemisst sich an den ihn persönlich treffenden Kosten für die Maßnahme, kann sich aber noch durch eine erlittene Wertminderung der Wohnung erhöhen.
>> ansehen
Zweckentfremdung: Keine Mietobergrenze für Neubauwohnungen
Lompscher scheitert vor dem VG Berlin
GE 17/2019, S. 1076 - Das Land Berlin darf eine Genehmigung nach dem Zweckentfremdungsverbot-Gesetz (ZwVbG) für den Abriss von Mietwohnungen nicht mit der Begründung verweigern, der Neubau überschreite eine Nettokaltmiete von 7,92 €/m². Das hat das VG Berlin entschieden.
>> ansehen
Inkassodienstleister: Unwirksames Erfolgshonorar
Tätigkeit im Rahmen von angeblichen Verstößen gegen die Mietpreisbremse
GE 17/2019, S. 1076 - Beauftragt der Mieter einen Inkassodienstleister mit der Durchsetzung von Ansprüchen gegen seinen Vermieter wegen angeblicher Verstöße gegen die sog. Mietpreisbremse, stehen dem Inkassodienstleister abtretbare Ansprüche auf Erstattung vorgerichtlicher Rechtsverfolgungskosten unabhängig von seiner sonstigen Aktivlegitimation nicht zu, wenn er in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit dem Mieter ein Erfolgshonorar vereinbart hat, aber – gemessen an dem Inhalt seines ersten Rügeschreibens gegenüber dem Vermieter – die in diesem Schreiben aufgeführten Ansprüche nicht oder nicht vollständig durchsetzen konnte.
>> ansehen
Zu eng gebauter Tiefgaragenstellplatz stellt einen Mangel dar
Nutzung nur von hinten durch die Brust
GE 17/2019, S. 1075 - Ein zusammen mit dem Erwerb einer Eigentumswohnung mitgekaufter enger Tiefgaragenstellplatz, der einem Durchschnittsfahrer mit einem gehobenen Mittelklassefahrzeug das Einparken in unzumutbarer Weise erschwert oder unmöglich macht, stellt einen Mangel dar.
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 19/19 - 36./37. Kalenderwoche
>> ansehen
Angemessene Abrechnungsfrist nach Mietende und Verwertungsbefugnis wegen streitiger Ansprüche
Mietkaution: BGH klärt einen weiteren mietrechtlichen Streitpunkt
GE 17/2019, S. 1074 - Nach Ende des Mietverhältnisses muss der Vermieter über die erhaltene (Bar-) Kaution abrechnen. Gibt es hierfür feste Fristen? Wie kann die Abrechnung erfolgen, und dürfen auch streitige Forderungen verrechnet werden? Hiermit befasst sich die BGH-Entscheidung und klärt einen weiteren mietrechtlichen Streitpunkt.
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 18/19 - 34./35. Kalenderwoche
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 18/19 - 34./35. Kalenderwoche
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 17/19 - 32./33. Kalenderwoche
>> ansehen
Nebenintervention nach Klageabweisung gegen den störenden Nachbarn: Berufung durch den Mieter
Blinkende Werbetafel beeinträchtigte Mitarbeiter des Gewerbemieters
GE 16/2019, S. 1004 - Wenn die Klage des Vermieters gegen den Eigentümer eines Nachbargrundstücks wegen Immissionsbeeinträchtigungen abgewiesen worden ist, kann der nach Streitverkündung beigetretene Mieter mit Zustimmung des Vermieters Berufung einlegen, allerdings nur dann, wenn sein Beitritt wirksam i.S.d. § 66 Abs. 1 ZPO (Wortlaut nebenstehend) war. Mit dem hierfür erforderlichen rechtlichen Interesse befasst sich die Entscheidung des OLG Rostock.
>> ansehen