Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Fristlose Kündigung wegen schwerer Beleidigung des Vermieters via „Soziale“ Medien
Auf Facebook: „Entmieten durch Vergasen“
GE 13/2021, S. 796 - Der in einer öffentlich zugänglichen Gruppe auf Facebook abgesetzte Kommentar eines Gewerbemieters „Entmieten durch Vergasen“ stellt eine nicht von der Meinungsfreiheit gedeckte schwere Beleidigung und Verleumdung des Vermieters dar und berechtigt diesen zur fristlosen Kündigung.
>> ansehen

Telefonstörung
Internetstörung
Leider funktioniert unser Telefon wieder mal nur sporadisch.
>> ansehen

Entfernung einer Windanlage
Streitwert bei Störungsbeseitigung
GE 13/2021, S. 794 - Verlangt der Grundstückseigentümer die Beseitigung einer Störung oder Einwirkung auf sein Grundstück (hier durch ein Windrad), bemisst sich der Wert der Beschwer nach dem Wertverlust, den das Grundstück durch die Störung oder Einwirkung erleidet.
>> ansehen

Vorzeitige Abberufung des Verwalters und Bestellung eines neuen
Klägers Beschwer
GE 12/2021, S. 740 - Das Interesse des Klägers an der vorzeitigen Abberufung des Verwalters ist– regelmäßig – nach seinem Anteil am restlichen Verwalterhonorar zu bemessen. Gleiches gilt auch für die Bestimmung der Rechtsmittelbeschwer beim Streit um die Bestellung eines neuen Verwalters.
>> ansehen

Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 14/21 - 26./27. Kalenderwoche
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 14/21 - 26./27. Kalenderwoche
>> ansehen

Pflichtwidrig verzögerte Regulierung eines Leitungswasserschadens und Mitverschulden
Schadensersatzanspruch in der Wohngebäudeversicherung einer WEG
GE 12/2021, S. 734 - Ein Wohnungseigentümer kann gegenüber dem Wohngebäudeversicherer wegen pflichtwidrig verzögerter Regulierung eines Leitungswasserschadens Ersatz in Gestalt entgangener Mieteinnahmen verlangen. Den Wohnungseigentümer andererseits kann im Einzelfall die Obliegenheit treffen, die sein Sondereigentum betreffenden Schäden zunächst aus eigenen Mitteln zu beseitigen, um die Wohnung mit zumutbarem Aufwand wieder in einen vermietbaren Zustand zu versetzen. Bei Verletzung dieser Obliegenheit ist der zu ersetzende Mietausfallschaden zeitlich zu begrenzen.
>> ansehen

Kein Anspruch gegen den Mitmieter einer Wohngemeinschaft auf Kündigung des Mietvertrags
Anders nur bei treuwidriger Verweigerung
GE 12/2021, S. 731 - Bei einer privaten Wohngemeinschaft auf Basis eines von mehreren Personen als gemeinsame Mieter begründeten Mietverhältnisses handelt es sich nicht um eine Bruchteilsgemeinschaft, sondern um eine BGB-Gesellschaft, die keinem Gesellschafter einen Aufhebungsanspruch in Form eines Anspruchs auf Kündigung durch die übrigen Mitmieter verschafft, es sei denn, dass im Einzelfall das Festhalten am Mietvertrag treuwidrig wäre.
>> ansehen

Gestaffelte Mieterhöhungen nach Modernisierung
Mehrere trennbare Maßnahmen
GE 12/2021, S. 731 - Eine Mieterhöhung nach § 559 BGB ist erst nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen möglich. Handelt es sich aber um zahlreiche tatsächlich trennbare Maßnahmen, kann auch nach Abschluss von einzelnen Maßnahmen hierfür die Miete erhöht werden, entschied jetzt der Bundesgerichtshof.
>> ansehen

Basiszinssatz
gemäß § 274 Abs. 1 BGB
GE 14/21 - ab 1. Juli 2021
>> ansehen