Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Zahlungsanspruch der Betreiber von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften gegen öffentliche Hand
BGH hält den Rechtsweg bei den Sozialgerichten für gegeben
GE 11/2021, S. 671 - Ob ein Vermieter aus der Kostenübernahmeerklärung des Sozialhilfeträgers einen einklagbaren Anspruch hat und welcher Rechtsweg eröffnet ist, wird von den Gerichten unterschiedlich beurteilt. Das Kammergericht hatte gemeint, es handele sich um eine privatrechtliche Selbstverpflichtung, für die der ordentliche Rechtsweg gegeben sei (KG vom 11. Juni 2019 - 11 W 2/19 -, GE 2019, 917). Der BGH hatte bereits in einer früheren Entscheidung angedeutet, dass er eher den Weg zu den Sozialgerichten für den gegebenen hält (GE 2020, 1492). Jetzt entscheidet er sich endgültig: Für den Zahlungsanspruch, den ein Betreiber von Obdachlosenunterkünften aus einem an ihn gerichteten, die Beherbergung eines Flüchtlings betreffenden „Kostenübernahmeschein“ eines öffentlichen Leistungsträgers ableitet, ist in der Regel der Rechtsweg zu den Sozialgerichten gegeben.
>> ansehen

Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit der Vollendung der Geburt und endet mit dem Tod
Keine Erbenhaftung für Verunreinigungen
GE 11/2021, S. 673 - Wenn der Mieter stirbt, in der Wohnung verwest und dadurch die Ursache für Verunreinigungen setzt: Hat er dann den vertragsgemäßen Gebrauch überschritten? Hiermit u. a. befasst sich die Entscheidung des Amtsgerichts Tempelhof-Kreuzberg, das im „schönsten“ Juristendeutsch formuliert: „Das Sterben in der gemieteten Wohnung und die Beeinträchtigung der Wohnung als Folge des Versterbens stellt keine Überschreitung des vertragsgemäßen Gebrauches dar.“
>> ansehen

Keine Vertragsanpassung bei Pflicht zum Abschluss einer Ausfallversicherung
Corona und Mietzahlung
GE 11/2021, S. 673 - Die Untersagung des Gaststättenbetriebes im Zuge der Corona-Pandemie begründet nach Auffassung des Landgerichts München I keinen Mietmangel – eine inzwischen gefestigte Rechtsprechung. Bedeutsamer ist die Entscheidung insofern, als in solchen Fällen kein Anspruch auf Vertragsanpassung nach § 313 Abs. 1 BGB besteht, wenn der Mieter sich vertraglich verpflichtet hat, eine Betriebsunterbrechungsversicherung abzuschließen.
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 13/21 - 24./25. Kalenderwoche
>> ansehen

Streitwert im Falle von Staffelmieten
Räumungsklagen
GE 11/2021, S. 667 - Im Falle einer Staffelmiete bemisst sich der Streitwert bei Räumungsklagen nicht nach der aktuellen Nettokaltmiete, sondern nach der höchsten Staffelmiete in den auf die Klageeinreichung folgenden 3,5 Jahren.
>> ansehen

Corona
Ladengeschäft wieder geöffnet
Wir sind zwar noch nicht alle komplett durchgeimpft, deshalb bestehen wir auch weiterhin auf nur 1 Kunde im Laden, maskiert bitte und unter Einhaltung der Abstände, aber wir haben seit dem 1. Juli wieder geöffnet.
>> ansehen

Erweiterung des „werdenden Wohnungseigentümers“
Erwerb von Wohnungseigentum
GE 10/2021, S. 606 - Auch in Altfällen kann ein Wohnungseigentümer, dessen Objekt durch Teilungsvertrag nach § 3 WEG a. F. begründet wurde, nach Erlangung einer gesicherten Rechtsstellung als werdender Wohnungseigentümer im Sinne des früheren Rechts behandelt werden.
>> ansehen

Keine Mietzahlung bei Unbenutzbarkeit der Hauptwohnung
Ersatzwohnung
GE 10/2021, S. 604 - Wenn die Hauptwohnung wegen Mängeln und anschließender Modernisierung unbenutzbar ist und deshalb vom Vermieter ohne zusätzliche Vereinbarung eine Ersatzwohnung zur Verfügung gestellt wird, ist der Mieter zu keiner Mietzahlung verpflichtet, so das LG Berlin [ZK 67].
>> ansehen

Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 12/21 - 22./23. Kalenderwoche
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 12/21 - 22./23. Kalenderwoche
>> ansehen