Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Bei offensichtlichen Rechenfehlern im Urteil keine Berufung
Kostenbewusstes Landgericht
GE 16/2021, S. 973 - Eine Berufung, die ausschließlich offensichtliche Rechenfehler des angefochtenen Urteils rügt, ist mangels Rechtsschutzbedürfnisses unzulässig.
>> ansehen
Anspruch einer Mietermehrheit auf Untervermietung
Wenn einer von zweien ausgezogen ist und der andere nicht alleine bleiben will …
GE 16/2021, S. 970 - Der Anspruch einer Mietermehrheit auf Erteilung der Erlaubnis zur teilweisen Gebrauchsüberlassung der Mietsache an einen Dritten setzt nicht voraus, dass das dafür erforderliche berechtigte Interesse bei sämtlichen Mietern vorliegt. Es reicht aus, dass es lediglich in der Person eines von mehreren Mietern gegeben ist.
>> ansehen
Vermieter zahlt Standardeinbauküche und der Mieter die Luxusergänzung – wer zahlt Reparaturen?
Vorsicht vor gemischten Einbauten – schnell wird aus Wohltat Plage
GE 15/2021, S. 918 - Haben Vermieter und Mieter bei Mietvertragsabschluss vereinbart, dass der Mieter u. a. zur Senkung der Miete manuelle Eigenleistungen dergestalt erbringt, dass die vorgesehene Standardeinbauküche an anderer Stelle der Wohnung eingebaut und von mietereigenen Elementen ergänzt wird und der Vermieter einen Zuschuss in Höhe der Kosten der Standardküche erbringt, gilt die gesamte Küche als mitvermietet.
>> ansehen
Ansprüche aus der Mietpreisbremse
Abtretungsverbot
GE 15/2021, S. 915 - Auch das AG Mitte hält das wechselseitige Abtretungsverbot von Ansprüchen aus der Mietpreisbremse für wirksam.
>> ansehen
Mieter muss frühzeitig mit der Wohnungssuche beginnen
Räumungsfristverlängerung abgelehnt
GE 15/2021, S. 914 - Wenn der Mieter erkennen kann, dass er den Räumungsrechtsstreit verlieren wird, muss er sich schon ab diesem Zeitpunkt um Ersatzwohnraum bemühen, so das OLG Brandenburg, das die vom Landgericht bewilligte Räumungsfrist aufhebt.
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 18/21 - 34./35. Kalenderwoche
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 18/21 - 34./35. Kalenderwoche
>> ansehen
Auch bei Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot gilt die Rügefrist
Betriebskostenabrechnung
GE 15/2021, S. 912 - Der Mieter hat einen Verstoß gegen das betriebskostenrechtliche Wirtschaftlichkeitsgebot bis zum Ablauf der Einwendungsfrist des § 556 Abs. 3 Satz 5 BGB geltend zu machen. Andernfalls unterfällt er gemäß § 556 Abs. 3 Satz 6 BGB dem Einwendungsausschluss, es sei denn, er hat die verspätete Geltendmachung nicht zu vertreten.
>> ansehen
Beschädigung der Mietsache
Fiktiver Schadensersatz
GE 15/2021, S. 910 - Ein fiktiver Schadensersatz wegen Beschädigung der Mietsache setzt voraus, dass der Geschädigte eine Vermögenseinbuße erlitten hat.
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 17/21 - 32./33. Kalenderwoche
>> ansehen