Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Altersklasse: Vor- oder Nachkriegsbau?
Grad der Teilzerstörung ist maßgebend
GE 10/2015, S. 628 - Das Baualter ist ein zentrales Kriterium für die Einordnung von Wohnungen in den Mietspiegel. Wie sind teilzerstörte und wiederaufgebaute Gebäude einzustufen? Es hängt vom Grad der Zerstörung ab. Bei der Beweisführung helfen Zeitzeugen.
>> ansehen

64 % der Berliner haben keine Angst vor steigenden Mieten
Namen & Nachrichten
GE 10/2015, S. 608 - Die Sozialdemokraten setzen auf die falschen Themen und kommen deshalb nicht aus ihrem Umfragetief heraus, behauptet Manfred Güllner, Chef des Umfrage-Instituts Forsa. Beispielsweise halte nur 1 % der Deutschen das Thema „Mieten“ für wichtig. Für 34 % stehe dagegen das Thema Asylpolitik an der Spitze.
>> ansehen

Keine zwei Arbeitszimmer
Nachrichten
GE 10/2015, S. 608 - Ein Steuerpflichtiger kann, auch wenn
er aus beruflichen Gründen zwei Wohnungen hat, keine zwei Arbeitszimmer steuerlich geltend machen, entschied das FG Rheinland-Pfalz (mit Urteil vom 25. Februar 2015 - 2 K 1595/13 -).
>> ansehen

Einbruch-Rekord
Nachrichten
GE 10/2015, S. 608 - Noch nie wurde in den letzten 15 Jahren so häufig eingebrochen wie 2014: Ein Plus von 1,8 % auf 152.000 im Vergleich zum Vorjahr (polizeiliche Kriminalstatistik für 2014). Deutschland müsse sicherer werden, forderte deshalb Haus & Grund Deutschland.
>> ansehen

Nicht innerhalb des Gebäudes – nicht versichert: Wasserrohrbruch zwischen Dachterrasse und Dach
Außenbereichslage von Wasserleitungen
GE 9/2015, S. 551 - Die Versicherung für Bruchschäden an Rohren innerhalb versicherter Gebäude umfasst nicht Wasserleitungen, die auf der Dachterrasse unterhalb von Holzdielen zur Bewässerung der dortigen Bepflanzung verlegt wurden.
>> ansehen

Wer lange wartet, kann es nicht besonders eilig haben
Räumungsverfügung gegen Dritten

GE 9/2015, S. 482 - Ein Verfügungsgrund liegt nicht vor, wenn der Vermieter mit seinem Antrag so lange wartet, dass man nicht mehr von einer Eilbedürftigkeit ausgehen kann. Der Antrag auf Erlass der Räumungsverfügung ist dann unbegründet.
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 11/15 - 20./21. Kalenderwoche
>> ansehen

69 % für Mietpreisbremse
Nachrichten
GE 9/2015, S. 531 - 51 % der Deutschen befürworten die Wiedereinführung der Eigenheim-Zulage, 41 % möchten, dass der Staat die Höhe von Baugeld-Zinsen begrenzt, und 69 % glauben, dass die Mietpreisbremse den Mietanstieg stoppt.
>> ansehen

Mieter stoppt Balkonanbau – auch beim Nachbarn
Besitzstörung: Einstweilige Verfügung auf Unterlassung der Modernisierung
GE 9/2015, S. 549 - Liegt eine erhebliche Besitzstörung durch Modernisierungsarbeiten an der Fassade vor, hat der in seinem Besitzrecht beeinträchtigte Mieter einen Anspruch auf Unterlassung des Anbaus von Balkonen auch neben oder oberhalb der Mietwohnung.
>> ansehen

Neuer Holzschaum
Nachrichten
GE 9/2015, S. 531 - Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung hat den GreenTec Award in der Kategorie „Bauen & Wohnen“ für die Entwicklung eines natürlichen, zu 100 % auf Holz basierenden Hartschaums für Dämmung und Verpackung erhalten.
>> ansehen